Pädagogik
Pädagogische Grundsätze
Bei der Betreuung in der Kita Windredli in Muttenz legen wir viel Wert auf die Interessen und Vorlieben der Kinder. Während ausgedehnten Freispielsequenzen sowohl in den Räumlichkeiten der Kita als auch im Freien bekommen diese viel Raum zur Entfaltung. In diesem Rahmen können die Kinder ihre Fantasie und Kreativität leben sowie ihre Sozialkompetenzen (Teilen, Umgang mit Konflikten usw.) weiterentwickeln. Das Fachpersonal steht den Kindern als Spielpartner, Ansprechs- und Unterstützungsperson jederzeit zur Verfügung und übernimmt mit seiner Vorbildfunktion eine zentrale Rolle.
Die Förderung der Kinder ist uns wichtig. Diese wird im Rahmen von spielerischen Aktivitäten (Singen, Tanzen, Turnen, Malen, Basteln) als fester Bestandteil in den Tagesablauf integriert. Während dieser Aktivitäten sollen die Kinder viele Erfolgserlebnisse haben. Dadurch erleben sie Selbstwirksamkeit und ihr Selbstvertrauen wird gestärkt.
Durch sich wiederholende Abläufe und Rituale erhalten die Kinder Sicherheit und Orientierung. Dabei werden die Interessen der Kinder berücksichtigt und so weit wie möglich integriert. Themen wie Jahreszeiten, Natur und Tiere werden aufgenommen und spezifische Aktivitäten angeboten. Innerhalb eines klar strukturierten Tagesablaufs sollen die Kinder so selbstbestimmt wie möglich an der Gestaltung der Aktivitätssequenzen teilhaben.
Durch unseren familiären und persönlichen Rahmen schaffen wir eine liebevolle Atmosphäre für die Kinder. Die Kita Windredli soll ein Ort sein, an dem sich die Kinder wohlfühlen und entfalten können und die Eltern ihre Kinder in sicheren und professionellen Händen wissen. Durch regelmässigen Austausch wird ein Vertrauensverhältnis geschaffen, das wir als Grundlage einer konstruktiven Zusammenarbeit erachten.
Für weitere Informationen und Ausführungen zu unserem pädagogischen Konzept dürfen Sie uns gerne kontaktieren!